BGHM-Magazin
Ausgabe 3 | 2022
Magazin für sicheres & gesundes Arbeiten
Schwerpunktthema: Die Gefährdungsbeurteilung
Sicherheit und Gesundheit
Unterstützung beim Umgang mit GefahrstoffenGefahrstoffmanagement mit GisChem
Leben und Leistung
Ganzheitliches Reha-ManagementMitten im Leben – die soziale Teilhabe
Die Gefährdungsbeurteilung
Viele Betriebe nutzen die Gefährdungsbeurteilung seit Jahren bereits erfolgreich, um Arbeitsunfällen vorzubeugen. Doch nicht alle wissen, wie sie das Instrument ganz einfach im Arbeitsalltag einsetzen können.
Mit dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist 1996 die Gefährdungsbeurteilung in das Zentrum des betrieblichen Arbeitsschutzhandelns getreten. Für viele Betriebe ist sie nach und nach zum wichtigsten Instrument für die Prävention von Arbeitsunfällen, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Berufskrankheiten geworden. Doch nicht alle Unternehmen haben die Vorteile erkannt und nutzen die Gefährdungsbeurteilung im Arbeitsalltag – sondern sehen sie eher als „notwendiges Übel“.
Woher kommt das Instrument?
Der Deutsche Bundestag hat im Rahmen der nationalen Umsetzung der […]
Weitere Themen
Informationen und Hintergrundberichte.
Kultur der Prävention
10-Punkte-Plan für sichere und gesunde Führung
In der Präventionsarbeit der BGHM zeigt sich immer wieder, dass Menschen und Betriebe derselben Branche, also mit ähnlichen äußeren Rahmenbedingungen, sehr unterschiedlich sicher geführt werden. Der 10-Punkte-Plan der [...]
Vom Management des Arbeitsschutzes zum Arbeitsschutzmanagementsystem
Sicher arbeiten – mit System
Was unterscheidet das tägliche Handeln im Arbeitsschutz von einem Managementsystem? Nicht jeder Unternehmensverantwortliche kennt den Unterschied – doch wer ein Managementsystem etabliert hat, profitiert davon. Die BGHM unterstützt [...]
BG Kliniken
Ein starkes Netzwerk für beste Versorgung
Die wichtigste Grundlage erfolgreicher Rehabilitation ist eine hohe medizinische Versorgungsqualität. Deshalb betreibt die gesetzliche Unfallversicherung in ganz Deutschland Spezialeinrichtungen mit besonderer Kompetenz in der Versorgung von Unfallopfern und [...]
Maschinensicherheit
Maschinen ohne CE-Zeichen: LASI-Papier bietet Handlungsanleitung
Maschinen, die nach 1995 hergestellt oder in Betrieb genommen wurden, müssen gemäß der Maschinenrichtlinie mit einem CE-Zeichen versehen sein. Wie ist mit solchen Maschinen umzugehen, wenn sie kein [...]
Ganzheitliches Reha-Management
Mitten im Leben – die soziale Teilhabe
Eine selbstbestimmte Lebensführung trotz Arbeitsunfall oder Berufskrankheit – das ermöglicht eine ganzheitliche Rehabilitation, zu der auch Leistungen zur sozialen Teilhabe gehören. Wohnen, Mobilität, Freizeit und Familie – ein [...]
Unterstützung beim Umgang mit Gefahrstoffen
Gefahrstoffmanagement mit GisChem
GisChem unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer, Beschäftigte und Arbeitsschutzakteurinnen und -akteure, die mit Gefahrstoffen umgehen, zuverlässig, wenn es um herstellerunabhängige Informationen zu Gefahrstoffen und Unterstützung beim Gefahrstoffmanagement geht. Welche [...]
Archiv
Ausgaben auf einen Blick.
Informieren Sie sich über die BGHM
Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben – Prävention, Rehabilitation und Entschädigung – ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM als ein Träger der gesetzlichen Unfallversicherung bundesweit den Schutz von 5,1 Mio. Versicherten in den mehr als 237.500 Betrieben der Branchen Holz und Metall.